top of page

Klassisches Dampfbad

Effe Hammam 1.jpg
HSH EFFE HAMMAM 1_edited.jpg
Effe Hammam 6.jpg
2022.19 - 24.Mai 2022 - Dampfdusche.jpg
Repabad.JPG
Effe Hammam 4_edited.jpg
2022.19 - 24.Mai 2022 - Dampfdusche.jpg
2023.06. - 28_edited.jpg
2022.37 -  20_edited.jpg

Die moderne Variante des Hammams

Das Dampfbad ist in vieler Hinsicht die zeitgemässe Variante des Hammams. Sie fügt sich nahtlos in den privaten Wellness-Bereich zuhause ein. Was Design und Gestaltung betrifft ist jede gewünschte Form umsetzbar, wobei sich rechteeckige oder quadratische mit Abstand am beliebtesten sind. Sie lässt sich auf kleinem Raum umsetzen und wird meist mit einer Sauna kombiniert. Ähnlich wie bei der Sauna sollte der Besuch eines Dampfbades ungefähr eine Dauer von 10 bis 15 Minuten haben. Bei einer Temperatur von 40 bis 50°C und einer Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent entspannen Sie kreislaufschonend.

mkm.JPG
2022.27 - 01. August 2022 - Haut und Dampfbad.jpg
BodyloveSH-8_2x.jpg
Der Dampfgenerator
Temperatur: 25 bis 65 Grad Celsius

Die Aufgabe des Dampfgenerators, auch Dampferzeuger genannt, besteht darin heissen Wasserdampf im Innern des Generators durch einen Siedevorgang von Wasser herzustellen. Über eine oder mehrere Dampfdüsen wird der entstandene Dampf im abgedichteten Raum, der Dampfkabine, verteilt. Der Dampfgenerator wird deshalb gerne als das Herzstücks eines jeden Dampfbades bezeichnet. Selbstverständlich sollten bei der Wahl eines Dampferzeigers nur hochwertige Elektrodampfgeneratoren in Betracht gezogen werden. Nur so wird Ihr Dampfbad Ihnen jahrelang Freude bereiten. Bei der Wahl des Generators ist zu berücksichtigen, dass das jeweilige Raumvolumen der Dampfkabine die benötigte Leistungsstärke vorgibt, damit nicht zu wenig aber auch nicht zu viel Dampf produziert wird.

Effe Hammam 1.jpg
Effe Hammam 6.jpg
hoesch 2.jpg
2022.37 -  20. Oktober 2022 - Dampfbad.jpg
2022.27 - 01. August 2022 - Haut und Dampfbad.jpg
bottom of page